Posts mit dem Label Forengeblubber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Forengeblubber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. April 2012

Frau Sabbel und Frau Wabbel

Neulich in einem Schlittenhundeforum. Frau Wabbel erzählt der Leserschaft in ihrer typisch kryptischen Art, dass ihr Hund Lollypops Special K der Ausnahmehund überhaupt ist. Gepriesen sei der Herr, dieser Hund kann alles, Iditarod laufen, Shows gewinnen und massenhaft gesunde, leistungsfähige Nachkommen zeugen.
Wäre ich leicht beeinflussbar und nicht zufällig gut informiert, ich wäre beeindruckt. Sowas hab ich nicht im Stall stehen. Meine Hunde stammen weder von Iditarodteilnehmern ab...(ok, das Schneewittchen schon, aber das zählt jetzt mal nicht, Schneewittchen ist erst 7 Monate alt, die hat noch nix gezeigt) noch haben wir je auf einer Ausstellung irgendwas verrissen. Da ich laut Aussage des Meisters auch niemals ein Musher war und nie einer sein werde, hab ichs ganz schön verpiept. So insgesamt betrachtet.
Weil mich der Hafer stach, musste ich die Lobhudelei unterbrechen und auf die Frage von Frau Wabbel "was man denn sonst noch über diesen tollen Hund" sagen könne, drauf hinweisen, dass der Hund zb. keine gültige ZZL hat und seine Nachkommen aus dem letzten Wurf deswegen ein Zuchtverbot eingetragen bekommen haben. Nicht wirklich aus lauter Boshaftigkeit sondern im Rahmen von "wenn ihr dauernd die Zucht anderer Leute angreift (was sie tun) dann hab ich einen frei". Ja, nee nich so ganz.
Das rief nämlich Frau Sabbel auf den Plan. Frau Sabbel hat mit dem Hund von Frau Wabbel gezüchtet und ist ein wenig unentspannt, wenn man irgendwas nicht positives gegen ihre Hunde sagt (genaugenommen rastet sie aus und gibt einem Tiernamen, aber das nur am Rande).
Ich widerhole nicht ihren genauen Wortlaut, der war nämlich unterirdisch, aber dass ich sie nicht mehr alle an der Tanne habe und lüge wie gedruckt hat sie mir vorgeworfen. Der Hund hätte sehr wohl eine ZZL. Jap, hat er. Aber nicht in dem Verein in dem er gedeckt hat. Da fehlt nämlich die Augenuntersuchung. Darauf hab ich hingewiesen, was den Ton von Frau Sabbel nicht wesentlich freundlicher machte.
Dann wurden meine Ausführungen von Frau Wabbel gelöscht. Nicht kritikfähig die Damen, wenns um die eigene Haustür geht. Aber wehe es gibt Dreck vor anderer Leute Haustür....

Schlittenhundeforen sind die Pforte zur Hölle....nur Experten und davon gleich 5 Tüten voll.

Donnerstag, 12. April 2012

Wie eine Scheibe Salami

16 Hunde, 85 kg TW, eine Scheibenbremse , eine Kralle und 2 Menschen, jenseits der 90 Kilo


Das sind die Parameter, die unlängst in einem Forum angegeben wurden um die eigenen Trainingsbedigungen zu beschreiben. Es wurde eigens drauf hingewiesen, dass das supersicher und locker geht, denn die Hunde hören ja so gut.
Mir persönlich hat es den Angstschweiss in den Nacken getrieben. Man muss sich das mal vorstellen: ein Husky zieht in etwa das 6-7-fache seines eigenen Körpergewichts.
Bei einem 22 Kilo Hund sind das immerhin 132 bis 154 Kilo. Sagen wir mal 2 Menschen jenseits der 90 Kilo plus Gewicht Trainingskarre sind 265 - 295 Kilo. 16 Hunde ziehen nach unserer Rechnung von eben also 2112 bis 2464 Kilo weg.
Man kann sich also in etwa vorstellen, was 16 Hunde mit einem Gewicht von 265-295 Kilogramm anstellen. Die ziehen das Weg wie ein Dackel eine Scheibe Salami vom Butterbrot.
Es sei denn, bei den 16 Hunden handelt es sich nicht gerade um die besten Sportler, die je das Erdenrund erblickten. Dann ist die Situation gleich eine ganz andere. Es ist ein Unterschied, ob ich 16 Hunde vor einer Karre bewege, die sich voll reinhängen und ziehen als gäbe es kein Morgen oder ob ich eine Truppe von Couchpotatos eingespannt habe, die die 5-6 Kilometer herunterzuckeln ohne gross Zug auf die Leine zu bringen.
Natürlich, für 1-2 Hundebesitzer sieht so ein grosses Gespann natürlich beeindruckend aus aber die Realität sagt: mit ordentlichen Hunden wär das nicht passiert.
Ich weiss aus eigener Erfahrung was los ist, wenn man mit 6-10 Hunden, die wirklich was drauf haben, fährt. Letzte Saison war ich mit auf einer Trainingsfahrt, 10 Hunde, 85 Kilowagen und zwei Personen drauf. Das war grenzwertig. Die Karre konnte zwar gebremst und auch mit der Krallenbremse auf dem Waldboden arretiert werden, aber der enorme Zug,der auf die Karre gewirkt hat, den hat man schon sehr deutlich gemerkt. Mit 6 Hunden mehr davor wären wir geflogen und nicht mehr gefahren.
Dabei ist das Fahren nicht mal das Problem. Das Anhaltenkönnen ist das Problem.
Das Bremsenkönnen ist das Problem. Lasst mal nur ein Rudel Rehe über den Weg laufen - ein Alltagsproblem. Dann muss man 16 Hunde halten können. Mit einer Trainingskarre mit dem Gewicht von 85 Kilo kann man das mit Sicherheit nicht.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass der Schreiber der obigen Zeilen zwar mit vielen Hunden gefahren ist, aber mit Qualität der Zucht hat es herzlich wenig zu tun, auch denn man das gerne damit demonstrieren möchte.

Freitag, 9. März 2012

Die Pforten zur Hölle

So langsam geht die Saison zu Ende, die Musherschaft langweilt sich und es wird Zeit der Leserschaft mein leichtes Faible für Schlittenhundeforen näher zu bringen. Schlittenhundeforen sind laut Aussage ihrer Besitzer "Fachforen für den interessierten Schlittenhundefan" - ja, genauso wie in der Milchschnitte das beste aus der Milch drinnen ist.
Im wesentlichen geht es in diesen Foren wie in anderen Foren auch darum sich selbst möglichst gut, sexy und erfolgreich und die anderen als hohläugige Dumpfbratzen, die nicht mal ein Loch in den Schnee pinkeln , geschweige denn einen Schlitten lenken können darzustellen. In meinen Augen sind Schlittenhundeforen die Pforte zur Hölle, denn zu 95% treiben sich da nur Leute rum, die aus den unterschiedlichsten Gründen im Sport oder der Zucht kein Bein auf den Boden aber den Mund nicht zukriegen.
Leider haben diese Foren gerade bei Anfängern einen hohen Stellenwert und diese Leute werden dann von Schreibtischtätern mit Infos versorgt, die sich zwar wahnsinnig kompetent anhören, aber einfach nicht zu gebrauchen sind, wenn man die Sache ernsthaft betreiben will.
Ich werde mir in den nächsten Wochen die Forenhighlights heraussuchen und berichten.